Seit 1975 (die ersten im
Landkreis ) bestehen die Sommerstockbahnen (Langbahnen) auf dem Freizeitgelände der Gemeinde Moosinning, hier betrieben Sportsfreunde aus Moosinning, Eichenried und einiger umliegenden Ortschaften, oft mehrmals in der Woche, den herrlichen Sport des Stockschießens. Die Hauptinitiatoren des sportlichen Treffens waren Johann Rath, Helmut Bauer und Alfred Scharlach. Helmut Bauer und Alfred Scharlach schlossen sich alsbald dem TSV Erding an, wo sie als Aktive sehr erfolgreich waren. Scharlach war es auch, der den Stockschützen aus Moosinning, Eichenried und Umgebung die Möglichkeit verschaffte, an einigen sogenannten Brotzeitturnieren in Klettham und Altenerding teilzunehmen. Auch in Moosinning organisierte er ein solches Turnier mit Mannschaften aus Erding, Klettham und Altenerding. Immer wieder diskutierte man beim Stockschießen auf dem Freizeitgelände, ob man sich nicht beim FC Moosinning anschließen sollte, um auch offiziell an Turnieren und Meisterschaften teilnehmen zu können. Mehrere Anregungen über die Organisation führten zu keinem Ergebnis, weil die meisten Aktiven bereits bei verschiedenen Sportvereinen (Moosinning und Eichenried) Mitglieder waren. So war es nicht möglich, sich als Unterabteilung einem der bestehenden Sportvereine anzuschließen. Dieser Zustand veranlasste dann die beiden Sportsfreunde Alfred Scharlach und Johann Rath, zu einem Treffen der Stockschützen in die Gaststätte am Freizeitgelände Moosinning einzuladen. Zweck dieses Treffens sollte sein, abzuwägen einen eigenen Verein zu gründen oder unorganisiert weiterzumachen wie bisher. Dieses Treffen fand dann am 04.06.1982 statt. Auf Einladung von A. Scharlach kam zu diesem Treffen auch der Kreisvorsitzende der Stockschützen Kreis 306 (Freising-Erding) Herr Ernst Maurer aus Freising. 21 Stockschützen aus Moosinning, Eichenried und Eicherloh fanden sich zu diesem Treffen ein. Der Kreisvorsitzende Maurer gab kurze Erläuterungen über die Aufgaben, die Form und den Sinn einer Vereinsgründung. Schnell war man sich darüber einig, einen eigenständigen Verein zu gründen.
Am 4. Juni 1982 wurde in der Gaststätte am Freizeitgelände Moosinning bei einem Treffen der Sportsfreunde aus Moosinning und Eichenried der „Stockschützenverein Moosinning Eichenried" (SSV M-E) gegründet. Bei dem sehr harmonisch verlaufenden Treffen, zu dem als Berater der Kreisobmann der Stockschützen, Herr Ernst Maurer, eingeladen und auch erschienen war, wurde unter der Wahlleitung der Herren Maurer, Romir und Georg Bauer, die Vorstandschaft gewählt. Sie setzt sich aus den Sportsfreunden Scharlach Alfred (1. Vorstand), Rückl Georg (2. Vorstand), Schimpf Anton (Schriftführer) und Rath Johann (Kassier) zusammen. Die Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Die 22 Gründungsmitglieder sind:
- Bauer Georg †
- Bauer Helmut
- Brunold Karl †
- Dorn Karl †
- Fendt Peter †
- Gels Thomas Il †
- Gels Thomas l
- Graßl Josef
- Koutny Josef †
- Kratzer Josef †
- Lommer Günther
- Rath Johann †
- Rath Karl †
- Romir Josef †
- Rückl Georg †
- Scharlach Alfred
- Schimpf Anton †
- Schmidt Georg †
- Schuster Gerd †
- Stanke Walter †
- Thumbs Günther
- Zapf Willi †
Durch Abstimmung wurde der Jahresbeitrag auf 30.-- DM festgelegt.
Training ist jeden Dienstag ab 18.00 Uhr auf den Stockbahnen des Freizeitgeländes. Der junge Verein hofft, dass er sich in der kommenden Zeit durch Mitgliederzuwachs vergrößern wird und dass sich auch sportlich interessierte Damen und Jugendliche dem Verein anschließen mögen. Der neue Verein möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, der Gemeinde Moosinning seinen besonderen Dank für die Erstellung der Anlage und der großartigen Beleuchtung auszusprechen.
Das Vereinsleben entwickelte sich nun mehr zur Aktivität hin. Als feste Trainingszeiten wurden der Dienstagabend und der Samstagnachmittag vereinbart. Das erste Turnier nach der offiziellen Vereinsgründung war am 28.06.1982, ein Brotzeitturnier in Klettham, wo sich gleich 3 Mannschaften vom SSV Moosinning Eichenried beteiligten. Das erste offizielle Turnier war am 24.07.82 in Oberhummel, hier spielten Anton Schimpf, Thomas Gels l, Georg Bauer und Walter Stanke, wo sie mit 06:12 Punkten gleich zum Auftakt Lehrgeld bezahlen mussten und unter 7 Mannschaften nur den letzten Platz belegten. Fleißig trainierten die Stockschützen des Vereins jedoch weiter und so konnten auch weitere Mitglieder hinzugewonnen werden. Nun kam die Zeit zu der abends ohne Beleuchtung nur noch bedingt trainiert werden konnte. Dank gebührt hierbei der Gemeinde Moosinning, denn es sollte nicht mehr lange dauern, bis eine ausreichende Beleuchtung für alle 4 Bahnen aufgestellt war.
Durch die Beteiligung an weiteren Brotzeitturnieren konnte zusätzliche Turniererfahrung gewonnen werden. So vermerkte beispielsweise der damalige Schriftführer Anton Schimpf nach einem Sieg von Georg Rückl, Alfons Zellner, Thomas Gels I und Karl Brunold bei einem Brotzeitturnier am 04.09.1982 in Klettham auf der Siegerliste: „Bei der Mannschaft Moosinning sollte man keine Änderungen mehr vornehmen, denn sie hat schon bei einigen Turnieren gezeigt, dass sie sehr harmonisch aufeinander abgestimmt ist." Mit dem Eröffnungsturnier am 18.09.1982 auf den eigenen Bahnen des Freizeitgeländes stand ein weiterer großer Tag für den neu gegründeten SSV Moosinning Eichenried an. Es wurden ein Vormittags- und ein Nachmittagsturnier ausgetragen, an denen sich insgesamt 15 Mannschaften Auswärtiger Vereine neben 3 gemeldeten Mannschaften vom SSV M-E beteiligten. Alle Mannschaften fühlten sich wohl; die Organisation des Turniers und vor allem die wertvollen Preise wurden sehr gelobt. Sieger des Vormittagsturnier war die SG Moosburg, während das Nachmittagsturnier der SSV Landsham gewann. Im Vormittagsturnier konnte die Mannschaft Alfred Scharlach, Josef Kratzer, Karl Dorn und Thomas Gels I unter 9 Mannschaften den 5. Platz belegen, während die Moarschaft Karl Rath, Georg Rückl, Gerd Schuster und Rudolf Dobry neunter und somit letzter wurde. Im Nachmittagsturnier belegten die Schützen Georg Bauer, Günther Lommer, Georg Schmidt und Josef Koutny den 7. Platz von 9 Mannschaften. Im Oktober 1982 wurde vereinbart, alle Jahre am dritten Samstag im Oktober (Kirchweih) eine interne Vereinsmeisterschaft durchzuführen.


Bei der Einweihung war auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Moosinning Georg Ways anwesend (links stehend).





Im Januar 2019 gab es dann die Bauausschusssitzung, mit dem Ergebnis, dass das Vorhaben an den Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt wird.








Im März 2020 haben wir den Urwald zwischen Stockbahn und Liegewiese entfernt und 120 Kirschlorbeer-Stöcke gepflanzt.
Aber es ist noch nicht vorbei!

Wir finden, die viele Arbeit hat sich gelohnt.
Und wie man so hört, ist es eine gelungene Anlage.
Da muss man ja richtig Lust auf den Stocksport bekommen!
Wollt ihr mehr Fotos sehen, schaut in die
Bildergalerie.